Tel: +49 (0) 4121 7004598 contact@composers-club.de

Die ECSA (European Composer & Songwriter Alliance) bietet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der OTICONS Film Composers Agency ein Online-Mentoring zur Filmmusik-Karriere für europäische Filmmusikkomponist*innen an. Während der Online-Sitzungen erhalten zwei ausgewählte Komponist*innen die Gelegenheit, Informationen zum Aus-/Aufbau der eigenen Karriere sowie zur Kommunikation mit Filmemacher*innen und maßgeschneiderte kreative Ratschläge, künstlerische Einblicke und Prozesse sowie praktische Tipps aus der Branche.

Das Mentoring
Wie gestaltet man einen realistischen, effizienten und erfolgreichen Karriereweg als Filmmusikkomponist*in? Wie kann man sich optimal auf die ständig herausfordernde und sich wandelnde Filmbranche vorbereiten, noch bevor man mit Filmemacher*innen in Kontakt tritt? Und wie effektiv kann ein/e Filmmusikkomponist*in wirklich mit Regisseur*innen kommunizieren und sich als großartige/r Kooperationspartner*in im Filmprozess etablieren? Der renommierte Agent für Filmmusikkomponist*innen George Christopoulos und die bekannte Dokumentarfilmkomponistin Miriam Cutler werden euch beraten und unterstützen.

Die Mentoren
George Christopoulos (GR) ist Gründer, CEO und Agent für Filmmusikkomponist*innen bei Oticons Talent Agency. Oticons agiert weltweit und vertritt als Agent ca. 30 Komponist*innen aus über 20 Nationalitäten. Zudem ist George spezialisiert auf die Vermittlung internationaler Co-Produktionen und hat als Berater für internationale Co-Produktionen an mehreren Spielfilmen mitgearbeitet.

Miriam Cutler (USA) ist dreifach Emmy-nominierte Filmmusikkomponistin, mit großer Leidenschaft für Dokumentarfilme. Ihre Arbeiten umfassen Produktionen für z. B. HBO, CNN, PBS, Sundance, Berlinale, Tribeca, sowie für Emmy- und Oscar-nominierte Filme: z. B. „Love Gilda“, „Beyond the Gaze“, „Til Kingdom Come“, „Dark Money“, „The Hunting Ground“, „Lost in La Mancha“, „A Plastic Ocean“.
Miriam ist Beraterin beim Sundance Documentary Composers Lab, Jurorin bei Sundance Film Festival, den Spirit Awards, dem AFI und weiteren Veranstaltungen. Sie moderiert regelmäßig Workshops für Filmemacher*innen und Filmmusikkomponist*innen bei Festivals (aktuell: „Krakow Film Music Festival“ und „Vancouver International Film Festival“), und hat an Universitäten wie z. B. USC, UCLA, Loyola Marymount Vorlesungen gehalten.
Für ihre Arbeiten wurde Miriam mit verschiedenen hochkarätigen Auszeichnungen geehrt, darunter der Camille Award 2024 (ECSA) für herausragende Beiträge zur Filmmusikbranche.

Einreichungsdetails
Die beiden Mentoren werden zwei talentierte Filmmusikkomponist*innen für die Mentoring-Sitzungen auswählen. Ihr benötigt dazu einen Lebenslauf (im PDF-Format), einige Links zu eurer Website und Social-Media-Profilen sowie eine private Online-Playlist (vorzugsweise auf SoundCloud, Disco, Dropbox oder ReelCrafter) mit maximal vier eurer besten Filmmusik-Kompositionen. Betrachtet diese Playlist als Demo, das ihr einem/einer Filmemacher*in senden würdet, um euch und eure Musik vorzustellen. Den Link zur Einreichung findet ihr hier: https://t1p.de/dppmn (Google-Konto benötigt)

Bewerbt euch bis zum 07. August 2025 und sichert euch die Chance, als eine*r der beiden Mentees ausgewählt zu werden! Die ECSA wird die beiden Gewinner*innen per E-Mail informieren und auf ihren Social-Media-Seiten bekannt geben. Die Mentoring-Kurse finden im September 2025 online statt.